Tomaten-Räucherlachs-Crostini

2,9 Sterne Bewertung
4 Portionen
20 Min
einfach
Bewerten
Im Rezept verwendete Kerrygold Produkte

Zutaten für 4 Portionen:

300g Cherry Rispentomaten
3 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
Grobes Meersalz
½ (Vollkorn-) Fladenbrot (ca. 200g)
1 reife Mango (ca. 450g)
1 Packung (150g) Kerrygold Frischkäse Curry-Mango
100g Räucherlachs in Scheiben
1 Beet Kresse

So werden die Tomaten-Räucherlachs-Crostinis zubereitet:

1. Tomaten und Knoblauch schmoren
Tomaten putzen und waschen. Knoblauch mit Schale halbieren. Beides in eine Ofenfeste Form geben, mit 2 EL Olivenöl beträufeln und mit Salz würzen. Im vorgeheizten Backofen (220°C / Ober-/ Unterhitze) ca. 10 Minuten schmoren.

2. Brot in einer Pfanne rösten
Inzwischein Brot in 12 Scheiben schneiden. 4 EL Öl portionsweise in einer großen Pfanne erhitzen und Brotscheiben darin portionsweise goldbraun rösten. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und fein würfeln.

3. Brote belegen und servieren
Tomaten aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen. Brotscheiben mit Frischkäse bestreichen, mit Tomaten, Mango und Räucherlachs belegen. Kresse vom Beet schneiden und Crostini damit bestreuen.

Arbeitszeit: 20 Minuten

Jetzt Tomaten-Räucherlachs-Crostini bewerten!

2,9 Sterne Bewertung

Bewertungen

Du hast unser Rezept bereits probiert?
Dann verrate uns doch gerne wie es dir geschmeckt hat.


Händlersuche

Wir möchten, dass du Kerrygold gut findest


Kerrygold gibt es deutschlandweit in vielen Supermärkten und damit auch ganz bestimmt in deiner Nähe. Einfach deine Postleitzahl eingeben und Geschäfte in deinem Umkreis vorgeschlagen bekommen.

Unsere neuesten Rezepte


Frischkäse-Eis im Schokomantel
Zum Rezept
CHEDDAR-BURGER mit Rotkohl-Salat
Zum Rezept
Dinkelwraps mit Lachs
Zum Rezept
Zoodles mit getrockneten Tomaten und Rauchmandeln
Zum Rezept
Knuspriger Ciabatta Burger
Zum Rezept
Gefüllte Rösti mit Frischkäse und Schinken
Zum Rezept
Wir wissen, dass bei der Nutzung dieser Seite CO2 freigesetzt wird und versuchen dies über die Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten auszugleichen.