Süße Monster-Torte

Portionen: 12 Portionen
Zubereitungszeit: 115 Min
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Eine grüne Torte im Monster-Design mit zwei großen Augen oben und einem Mund mit spitzen weißen Zähnen. Die Oberfläche ist mit grünem Zuckerguss strukturiert, sodass sie wie zotteliges Fell wirkt. Im Hintergrund befinden sich schwarze und rote Dekorationselemente, darunter ein schwarzes Objekt mit Rautenmuster, eine orangefarbene Wabenpapier-Deko und ein Glas mit schwarz-weiß gestreiften Trinkhalmen.
Bewerten

Im Rezept verwendete Kerrygold Produkte

Zutaten für 12 Portionen:

Für den Boden:
120g Kerrygold Original Irische Butter
265g Zucker
1 Tl Vanilleextrakt
3 Eier (M)
200g Mehl
80g Kakaopulver
1½ TL Backpulver
180ml Milch

Für die Creme:
3 Eiweiß (M)
210g Aprikosenmarmelade (ohne Fruchtstücke)
300g Kerrygold Original Irische Butter

Für die Dekoration:
Ca. 70g grüner Fondant
Ca. 50g schwarzer Fondant
Ca. 45g weißer Fondant
Lollipop-Stiele (z.B. in Grün)

So gelingt die Zubereitung der süßen Monster-Torte:

Boden:
1. Zutaten vermengen
Die Eier mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt cremig aufschlagen. Nach und nach die Eier unter rühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen. Abwechselnd mit der Milch zum Teig geben.

2. Teig backen
Den Teig gleichmäßig auf die Backformen verteilen und bei 175 Grad ca. 20 Minuten backen.

3. Backform abkühlen lassen
Danach komplett auskühlen lassen.

4. Böden begradigen
Die Böden nach dem Auskühlen begradigen und die eventuell beim Backen entstandene Wölbung abschneiden.

Creme:
5. Eier trennen und aufschlagen
Alle Eier trennen, die Eiweiße in einer fettfreien Schüssel aufschlagen und dabei eine Priese Salz dazu geben.

6. Marmelade aufkochen
Die Marmelade in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen.

7. Marmelade unter den Eischnee rühren
Sofort unter ständigem Rühren in einem dünnen Strahl zum Eischnee geben.

8. Masse aufschlagen und abkühlen
Die Masse weiter aufschlagen, bis sie wieder auf Raumtemperatur abgekühlt ist.

9. Butter der Masse dazugeben
Esslöffelweise die zimmerwarme Butter dazu geben und auf mittlerer Stufe weiter rühren, bis die Masse cremig und glänzend ist.

10. Die Torte mit der Creme befüllen
Einen kleinen Teil der Creme abnehmen und die Torte damit füllen und einmal dünn einstreichen.

11. Den Rest der Creme, grün einfärben
In die übrige Creme grüne Lebensmittelfarbe einrühren.

Dekoration:
12. Ausstechen
Mit einem kleinen runden Ausstecher je zwei weiße Kreise und je einen kleineren schwarzen Kreis ausstechen.

13. Augen des Monsters zubereiten
Erst den weißen Kreis und dann den schwarzen Kreis mit einer kleinen Menge Wasser auf die grüne Kugel kleben. Einen kleinen weißen Punkt aus Fondant als Glanzpunkt auf den schwarzen Kreis setzten. Die grünen Kugeln auf Lollipop-Stiele stecken und trocknen lassen.

14. Mund des Monsters fertigen
Für den Mund etwas schwarzen Fondant und etwas weißen Fondant dünn ausrollen und aus dem schwarzen Fondant die Mundform ausschneiden. Aus dem weißen Fondant kleine Zacken für die Zähne ausschneiden.

Torte fertig stellen:
15. Monstermund anbringen
Den Monstermund auf der Seite der Torte anbringen. Dafür auf die Rückseite etwas Creme geben, damit der Mund haften bleibt.

16. Grüne Buttercreme aufbringen
Die grüne Buttercreme in einen Spritzbeutel mit kleiner Sterntülle geben. Mit kleinen Tupfen die komplette Torte bedecken. Dabei den zuvor angebrachten Mund aussparen.

17. Augen des Monsters anbringen
Zuletzt die Augen oben in die Torte stecken.

Koch- /Backzeit: 25 Minuten
Arbeitszeit: 90 Minuten
Gesamtzeit: 115 Minuten

Jetzt Süße Monster-Torte bewerten!

Bewertungen

Du hast unser Rezept bereits probiert?
Dann verrate uns doch gerne wie es dir geschmeckt hat.

Kooperationspartner*in

Dieses Rezept wurde in Zusammenarbeit mit der Bloggerin Katharina Karpenkiel-Brill Pit kreiert.

Eine grüne Torte im Monster-Design mit zwei großen Augen oben und einem Mund mit spitzen weißen Zähnen. Die Oberfläche ist mit grünem Zuckerguss strukturiert, sodass sie wie zotteliges Fell wirkt. Im Hintergrund befinden sich schwarze und rote Dekorationselemente, darunter ein schwarzes Objekt mit Rautenmuster, eine orangefarbene Wabenpapier-Deko und ein Glas mit schwarz-weiß gestreiften Trinkhalmen.

Händlersuche

Wir möchten, dass du Kerrygold gut findest

Kerrygold gibt es deutschlandweit in vielen Supermärkten und damit auch ganz bestimmt in deiner Nähe. Einfach deine Postleitzahl eingeben und Geschäfte in deinem Umkreis vorgeschlagen bekommen.

Unsere neuesten Rezepte

Tisch mit einer Pfanne Shakshuka – pochierte Eier in würziger Tomatensauce, garniert mit Kräutern und Klecksen von Frischkäse. Dazu Fladenbrot, Zitronenspalten und Kräuter.
Shakshuka mit Frischkäse
Zum Rezept
Festlich gedeckter Tisch mit zwei Tellern Kräuterbutter-Lachs, serviert mit grünen Bohnen und gerösteten Drillingkartoffeln. In der Mitte des Tisches stehen zwei brennende Stabkerzen in Glasständern.
Knuspriger Ofenlachs
Zum Rezept
Frühstückstisch mit einer Schüssel Schoko-Tahini-Porridge, garniert mit Orangenscheiben. Drumherum kleine Schalen mit Zutaten wie Butter, braunem Zucker und Schokolade. Zwei Gläser mit Orangensaft, zwei Keramikbecher und eine Espressokanne stehen im Hintergrund.
Schoko & Tahini Oats
Zum Rezept
Gemütlich gedeckter Tisch mit zwei Tellern Croissant-Auflauf, jeweils serviert mit einem Klecks Crème fraîche. Dazu zwei Tassen Heißgetränk, kleine Schälchen mit Sauce und grüne Stoffservietten.
Croissant Auflauf
Zum Rezept
Festlich gedeckter Tisch mit einem Hauptgericht aus gerösteten Möhren in brauner Butter, garniert mit zerbröseltem Feta und Granatapfelkernen. Um das Gericht stehen kleine Schalen mit Butter, Kräutern und weiteren Zutaten.
Möhren in brauner Butter
Zum Rezept
Festlich gedeckter Holztisch mit einem grünen Tablett voller Schneeflocken-förmigem Shortbread, verziert mit weißem Zuckerguss und gefriergetrockneten Himbeerstückchen. Daneben zwei Gläser Milch und ein Holzbrett mit einem Stück Kerrygold Butter. Im Hintergrund eine Schale mit Orangen, Tannenzapfen und grüner Dekoration.
Schneeflocken Shortbread
Zum Rezept

Nanu! Warum so wenig Sterne?

Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung. Natürlich hätten wir gerne mehr Sterne von dir bekommen. Deshalb wäre es toll, wenn du uns dabei hilfst, die Qualität der Rezepte zu verbessern. Verrätst du uns kurz, warum du nicht zufrieden warst? Du kannst gerne mehrere Antworten ankreuzen.