Schnitzel Wiener Art

Portionen: 4 Portionen
Zubereitungszeit: 45 Min
Schwierigkeit: einfach
Drei panierte Schnitzel Wiener Art auf einem Holzbrett mit Zitronenspalten, Petersilie, einem Korb Pommes Frites, einer Schüssel Preiselbeersoße, Salz und Pfeffer auf grauem Untergrund – perfekt zum Ausprobieren Ihres Lieblingsschnitzelrezepts.
Bewerten

Im Rezept verwendete Kerrygold Produkte

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Panade:
100g Weizenmehl
2 Eier (M)
50ml Sahne
150g Semmelbrösel
Salz
Pfeffer

Außerdem:
4 Schweineschnitzel à 125g
175g Kerrygold Original Irisches Butterschmalz
1 Zitrone, in Spalten geschnitten
Pommes und Preiselbeeren zum Servieren

So werden die Schnitzel Wiener Art zubereitet:

1. Schnitzel klopfen
Ein Schweineschnitzel auf ein Brett geben und mit dem Fleischklopfer auf eine Stärke von ca. 3 bis 5 mm klopfen. Zur Seite legen und mit dem restlichen Fleisch ebenso verfahren.

2. Panierstraße vorbereiten
Die Panierstraße aufbauen. Dazu das Mehl in einen tiefen Teller geben, die Eier zusammen mit der Sahne, etwas Salz und Pfeffer in einem weiteren Teller mit einer Gabel kräftig verrühren, anschließend das Paniermehl in einen dritten Teller geben.

3. Butterschmalz langsam erhitzen
Das Butterschmalz in einer Pfanne auf mittelhoher Stufe erhitzen. Es hat die richtige Temperatur, wenn man einen Holzspieß ins Fett hält und sofort kleine Bläschen daran aufsteigen.

4. Schnitzel panieren
Während das Butterschmalz erhitzt, die Schnitzel panieren. Dazu zuerst im Mehl wenden. Das überschüssige Mehl abklopfen. Das Fleisch nun durch die Ei-Sahne-Mischung ziehen und kurz abtropfen lassen. Anschließend in den Semmelbröseln wenden. Die Brösel dabei nicht zu fest andrücken, damit die Panade schön luftig wird.

5. Panierte Schnitzel im Fett ausbacken
Nun das erste Schnitzel in die Pfanne geben und in Butterschmalz schwimmend ausbacken. Dabei immer wieder die Pfanne schwenken, damit das Schnitzel in Bewegung bleibt. Jedes Schnitzel ca. 2 Minuten pro Seite ausbacken.

6. Schnitzel Wiener Art servieren
Zusammen mit einer Zitronenspalte, Pommes und Preiselbeeren servieren.

Koch- /Backzeit: 20 Minuten
Arbeitszeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten

Jetzt Schnitzel Wiener Art bewerten!

Bewertungen

Du hast unser Rezept bereits probiert?
Dann verrate uns doch gerne wie es dir geschmeckt hat.

Drei panierte Schnitzel Wiener Art auf einem Holzbrett mit Zitronenspalten, Petersilie, einem Korb Pommes Frites, einer Schüssel Preiselbeersoße, Salz und Pfeffer auf grauem Untergrund – perfekt zum Ausprobieren Ihres Lieblingsschnitzelrezepts.

Händlersuche

Wir möchten, dass du Kerrygold gut findest

Kerrygold gibt es deutschlandweit in vielen Supermärkten und damit auch ganz bestimmt in deiner Nähe. Einfach deine Postleitzahl eingeben und Geschäfte in deinem Umkreis vorgeschlagen bekommen.

Unsere neuesten Rezepte

Tisch mit einer Pfanne Shakshuka – pochierte Eier in würziger Tomatensauce, garniert mit Kräutern und Klecksen von Frischkäse. Dazu Fladenbrot, Zitronenspalten und Kräuter.
Shakshuka mit Frischkäse
Zum Rezept
Festlich gedeckter Tisch mit zwei Tellern Kräuterbutter-Lachs, serviert mit grünen Bohnen und gerösteten Drillingkartoffeln. In der Mitte des Tisches stehen zwei brennende Stabkerzen in Glasständern.
Knuspriger Ofenlachs
Zum Rezept
Frühstückstisch mit einer Schüssel Schoko-Tahini-Porridge, garniert mit Orangenscheiben. Drumherum kleine Schalen mit Zutaten wie Butter, braunem Zucker und Schokolade. Zwei Gläser mit Orangensaft, zwei Keramikbecher und eine Espressokanne stehen im Hintergrund.
Schoko & Tahini Oats
Zum Rezept
Gemütlich gedeckter Tisch mit zwei Tellern Croissant-Auflauf, jeweils serviert mit einem Klecks Crème fraîche. Dazu zwei Tassen Heißgetränk, kleine Schälchen mit Sauce und grüne Stoffservietten.
Croissant Auflauf
Zum Rezept
Festlich gedeckter Tisch mit einem Hauptgericht aus gerösteten Möhren in brauner Butter, garniert mit zerbröseltem Feta und Granatapfelkernen. Um das Gericht stehen kleine Schalen mit Butter, Kräutern und weiteren Zutaten.
Möhren in brauner Butter
Zum Rezept
Festlich gedeckter Holztisch mit einem grünen Tablett voller Schneeflocken-förmigem Shortbread, verziert mit weißem Zuckerguss und gefriergetrockneten Himbeerstückchen. Daneben zwei Gläser Milch und ein Holzbrett mit einem Stück Kerrygold Butter. Im Hintergrund eine Schale mit Orangen, Tannenzapfen und grüner Dekoration.
Schneeflocken Shortbread
Zum Rezept

Nanu! Warum so wenig Sterne?

Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung. Natürlich hätten wir gerne mehr Sterne von dir bekommen. Deshalb wäre es toll, wenn du uns dabei hilfst, die Qualität der Rezepte zu verbessern. Verrätst du uns kurz, warum du nicht zufrieden warst? Du kannst gerne mehrere Antworten ankreuzen.