Next Generation Veggie Burger

Portionen: 8 Portionen
Schwierigkeit: mittel
Eine Nahaufnahme eines pflanzlichen Burgers der nächsten Generation mit Salat, zerkleinertem Rotkohl, Käse, Gurken und Soße auf einem Sesambrötchen, serviert auf einem Holzbrett mit Grünpflanzen im unscharfen Hintergrund.
Bewerten

Im Rezept verwendete Kerrygold Produkte

Zutaten für 8 Portionen:

Für die Buns:
400g Weizenmehl
1/2 Würfel Hefe
380ml lauwarme Milch
30g Butter
5g Zucker
5g Salz
1 Eigelb
Sesam (weiß & schwarz)

Für die Veggie-Patties:
300g Grünkern (geschrotet)
1l Gemüsebrühe
2 Eier
8 EL Paniermehl
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel
2 EL Rote-Beete-Saft
frischer Schnittlauch, Petersilie, Thymian
Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Für das Apfel-Chutney:
2 Äpfel (Boskoop)
1 Zwiebel
1 TL Rapsöl
125g brauner Zucker
175ml Weißweinessig
½ Zitrone
Pfeffer

Für das Gurken-Relish:
150g Gewürzgurken
100g Zwiebeln
2 EL Senf
1 EL Honig
1 EL Gewürzgurkenwasser
Salz, Pfeffer

Für die Soße:
6 EL Salatcreme
2 TL Tomatenmark
15g Röstzwiebeln
30ml Gewürzgurkenwasser
1 TL Honig
Dill, Salz, Pfeffer

1 Scheibe pro Bun Kerrygold Burger Cheddar
Rotkohl (frisch)
Essig, Öl
Salz, Pfeffer
Salat

Dieses Rezept ist von Marie B., welche an der Cheddar Burger Challenge 2024 teilnimmt!

So gelingt der Next Generation Veggie Burger:

1. Zubereitung der Buns:
Die Milch leicht erwärmen. Zucker, Butter und Hefe in die Milch
geben und auflösen lassen. Trockenen Zutaten vermengen und in das Milchgemisch geben. Den Teig zu einem glatten Teig kneten. Falls er zu sehr klebt, Mehl hinzufügen.
Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen. Danach nochmal kräftig durchkneten. Anschließend Buns formen (pro Bun 100g) und auf ein Backblech legen. Anschließend mit Eigelb (darf nicht kalt sein)
bestreichen und mit Sesam bestreuen. Nochmals 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Die Buns nun für
ca. 18 Minuten Ober- / Unterhitze auf 200° backen lassen.

2. Zubereitung der Patties:
Grünkern in einem Topf kurz anrösten. Danach mit der Gemüsebrühe aufschütten und 5 Minuten kochen lassen. Anschließend für mindestens 3 Stunden quellen lassen. Sollte nach der Zeit noch Flüssigkeit übrig sein, diese abgießen. Die Knoblauchzehe, Zwiebel, Schnittlauch, Petersilie und Thymian sehr fein schneiden und zur Masse geben. Die restlichen Zutaten ebenfalls dazugeben, umrühren und weitere 30 Minuten im Kühlschrank quellen lassen. Sollte die Masse noch zu flüssig/klebrig sein, mehr Paniermehl dazugeben. In einer Burgerpresse 8 Patties (á ca. 150g) formen.

3. Zubereitung des Apfel-Chutneys:
Die Äpfel und die Zwiebel in Würfel schneiden. Diese in einem Topf mit Öl andünsten. Zucker hinzugeben und verrühren. Essig, Zitronensaft und Pfeffer vermischen und nach und nach unter ständigem Rühren hinzugeben, bis alles gut eingekocht ist.

4. Zubereitung des Gurken-Relishs:
Gurken und Zwiebeln sehr fein in Würfel schneiden. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und alles gut vermengen.

5. Zubereitung der Soße:
Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und pürieren.

6. Rotkohl abschmecken und Burger aufbauen:
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und mit etwas Essig, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken.

Jetzt Next Generation Veggie Burger bewerten!

Bewertungen

Du hast unser Rezept bereits probiert?
Dann verrate uns doch gerne wie es dir geschmeckt hat.

Eine Nahaufnahme eines pflanzlichen Burgers der nächsten Generation mit Salat, zerkleinertem Rotkohl, Käse, Gurken und Soße auf einem Sesambrötchen, serviert auf einem Holzbrett mit Grünpflanzen im unscharfen Hintergrund.

Händlersuche

Wir möchten, dass du Kerrygold gut findest

Kerrygold gibt es deutschlandweit in vielen Supermärkten und damit auch ganz bestimmt in deiner Nähe. Einfach deine Postleitzahl eingeben und Geschäfte in deinem Umkreis vorgeschlagen bekommen.

Unsere neuesten Rezepte

Ein Kürbis-Cupcake mit weißem Zuckerguss und braunem Zucker steht auf einem Holztisch, der eine gemütliche French-Toast-Atmosphäre ausstrahlt. Ein zweiter Cupcake und ein kleiner Kürbis sind unscharf im Hintergrund zu sehen.
Pumpkin Spice Cupcakes
Zum Rezept
Ein Teller mit gegrillten Pilzspießen, garniert mit gehackter Petersilie und Zitronenspalten. Auf dem Teller steht außerdem ein kleines Glas mit einem cremigen Dip, der mit Kräutern bestreut ist.
Champignon-Spieße
Zum Rezept
Auf einem rustikalen Holztisch liegen mehrere Scheiben knuspriges Brot, frische Radieschen, eine mit Butter bestrichene Brotscheibe, eine kleine Schale mit grünen Sprossen, ein Glas mit Körnern sowie eine gefaltete beigefarbene Stoffserviette.
No-Knead Roggenmischbrot mit Hefe
Zum Rezept
Auf einem Holztisch stehen Teller mit gewürzten Pommes, garniert mit gehackter Petersilie und Zitronenspalten. Auf einem Teller befindet sich zusätzlich ein kleines Metallschälchen mit Aioli.
Garlic Fries mit Aioli
Zum Rezept
Ein Teller mit Spaghetti Carbonara, garniert mit gehackten Walnüssen und frischen Basilikumblättern, steht auf einem rustikalen Holztisch. Daneben liegen eine Gabel und ein Löffel mit Holzgriffen auf einer Serviette.
Schnelle Carbonara mit gerösteten Walnüssen
Zum Rezept
Gebratenes Lachsfilet auf sautiertem Spinat mit Zitronenscheiben, garniert mit Kräutern und gerösteten Mandelblättchen. Serviert auf einem gedeckten Tisch mit Salz, Pfeffer, Mandeln und frischem Basilikum, daneben ein Besteckset auf einer gestreiften Stoffserviette.
Ofenlachs mit Spinat
Zum Rezept

Nanu! Warum so wenig Sterne?

Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung. Natürlich hätten wir gerne mehr Sterne von dir bekommen. Deshalb wäre es toll, wenn du uns dabei hilfst, die Qualität der Rezepte zu verbessern. Verrätst du uns kurz, warum du nicht zufrieden warst? Du kannst gerne mehrere Antworten ankreuzen.