


Wildschweinburger mit Cranberrykompott und Süßkartoffelpommes
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Burger:
600 g Wildschweingulasch
4 Burgerbrötchen
1 EL Kerrygold Original Irische Butter
8 dünne Scheiben Gurke
1 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
Etwas Rucola oder anderer Salat nach Wahl
4 EL Cranberrykompott (s. u.)
4 dünne Scheiben Stilton (sehr würziger, englischer Blauschimmelkäse. Wer es milder mag, nimmt Cheddar)
4 TL mittelscharfer Senf
Pfeffer
Für die Süßkartoffelpommes:
600 g Süßkartoffeln
1 EL Kerrygold Original Irische Butter
Pfeffer
Für das Cranberrykompott:
125 g getrocknete Cranberrys
200 ml Cranberrysaft
2 EL Zucker
1 EL Speisestärke
Zubereitung:
Burger:
Das Wildschweingulasch durch den Fleischwolf drehen. Wer keinen Fleischwolf hat, bittet den Metzger, das Wildschweingulasch zu Hack zu verarbeiten. Alternativ könnte man es auch mit einem scharfen Messer ganz fein hacken. Das Hack in vier gleich große Portionen teilen und in Burgerform bringen. Kerrygold Pfeffer-Butter in einer Pfanne erhitzen und die Burger darin etwa drei Minuten auf jeder Seite braten. Kerrygold Butter in einer Pfanne erhitzen, die Burger darin etwa drei Minuten auf jeder Seite braten und mit Pfeffer würzen. Danach bis zum Herrichten der Burger warm halten.
Süßkartoffelpommes:
Den Ofen auf 200° Umluft vorheizen. Die Süßkartoffeln schälen und in Pommes von etwa 1cm Kantenlänge schneiden. Die Pfeffer-Butter schmelzen und zusammen mit den Pommes in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und gut durchschütteln bis alle Pommes von der Butter bedeckt sind. Die Butter schmelzen und zusammen mit den Pommes und etwas Pfeffer in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und gut durchschütteln bis alle Pommes von der Butter bedeckt sind. Auf einen mit Backpapier ausgelegten Rost geben und 20 Minuten knusprig backen. Dabei einmal wenden.
Cranberrykompott:
Die Speisestärke mit zwei Esslöffeln Cranberrysaft glatt rühren. Den restlichen Saft mit den Cranberrys in einem Topf geben und etwa 10 Minuten lang sprudelnd kochen lassen. Danach mit der angerührten Speisestärke binden. Abschließend alles in ein heiß ausgespültes Weck- oder Schraubverschlussglas geben, verschließen und abkühlen lassen.
Gericht anrichten:
Die Burgerbrötchen halbieren und auf dem Toaster kurz anrösten. Danach auf die untere Hälfte etwas Salat nach Wahl geben und die obere Hälfte mit Senf bestreichen. Das Burgerfleisch auf die untere Hälfte setzen, mit Käse und Cranberrykompott belegen und mit Gurkenscheibe und Zwiebelringen toppen. Die obere Brötchenhälfte darauf setzen - fertig.
Mit den Süßkartoffelpommes servieren und das restliche Cranberrykompott dazu reichen.
Kreative Deko-Idee: