Kerrygold Logo
  • Irische Weidehaltung
  • Produkte
    • Produktübersicht
    • Kerrygold Butter
    • Kerrygold Käse
    • Kerrygold extra
    • Kerrygold Butterspezialitäten
    • Kerrygold Butterschmalz
    • Kerrygold Backwaren
    • Händler-Suche
    • Food-Service
  • Rezepte
    • Übersicht
    • Cheddar Around The World
    • Burger
    • Frühstück
    • Gesundes Pausenbrot
    • Snacks + Salate
    • Suppen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Leicht genießen
    • Butter zum Selbermachen
    • Backen
    • Shanes Kerrygold Rezepte
    • Halloween
    • Weihnachtsrezepte
    • Spargelrezepte
    • Kerrygold Rezeptbroschüre
  • Nachhaltigkeit
  • Gesundes Pausenbrot
  • Unternehmen
Suche
Kerrygold bei YouTube Kerrygold bei Facebook Kerrygold bei Instagram
  1. Home
  2. Rezepte
  3. Hauptspeisen
MERKEN
|
EMPFEHLEN
|
DRUCKEN
|
 
REZEPT BEWERTEN
Chili Cheddar Bacon Bomb mit Spargel Kerrygold Original Irischer Cheddar, Chili

Chili Cheddar Bacon Bomb mit Spargel

Zutaten:

600 g gemischtes Hackfleisch
10 Stangen grünen Spargel​
1 Packung Kerrygold Original Irischer Cheddar mit feinen Chili-Stückchen​
2 Flocken Kerrygold Original Irische Kräuter-Butter​
15 g Pit Powder BBQ-Rub (Meersalz, Roh-Rohrzucker, Paprika edelsüß, Senfmehl, schwarzer Pfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprikapulver geräuchert, Sellerie, Jalapeno, Ingwer)
1 Prise Pfeffer
100 g Serrano-Schinken
4 Scheiben Bacon
1 TL Olivenöl​
3-4 Kartoffeln
50 g Creme Fraiche​
BBQ-Sauce

Dieses Rezept wurde in Zusammenarbeit mit dem Blogger BBQ Pit kreiert. Mehr Rezepte sind auf seinem Blog https://bbqpit.de/ zu finden.

Unser Weidemilch-Prinzip

Zubereitung:

Vorbereitung
Zunächst bereitet man das Hackfleisch vor, würzt es mit dem BBQ-Rub, verknetet es gut und stellt es in den Kühlschrank, damit es gut durchziehen kann. Dann wird der Spargel vorgegart. Dazu können unterschiedliche Versionen des Garens verwendet werden. Die Sous Vide-Methode oder herkömmliches Vorkochen. Bei der Sous Vide-Methode wird der Spargel im Wasserbad noch zusätzlich mit Kerrygold Kräuterbutter und etwas Olivenöl zu aromatisieren. Dazu schneidet man die Enden des Spargels ca. 2-3 cm weg, da diese meist holzig sind. Dann gibt man die Spargelstangen in einen Vakuumbeutel und fügt zwei Butterflöckchen Kräuterbutter und einen kleinen Schuss Olivenöl hinzu.

Jetzt wird der Spargel vakuumiert. Am besten geht dies mit einem Vakuumierer, bei dem man die Saugstärke einstellen bzw stoppen kann, damit keine Flüssigkeit wie z.B. das Öl, herausgesaugt wird. Anschließend wird der Spargel bei 65°C für 20 Minuten Sous Vide gegart. Mit einem Sous Vide Stick kann man die Temperatur messen. Da die Spargel Bacon Bomb aber noch eine Stunde auf den Grill kommt, hat der grüne Spargel später dann den optimalen Biss. 

Info: Theoretisch gart man den Spargel, sollte er als Beilage dienen, bei 85°C für 30-35 Minuten.​ Wer kein Sous Vide-Gerät hat, kann den Spargel natürlich auch auf herkömmliche Weise für 5-8 Minuten (je nach Dicke der Spargelstangen) vorkochen.
Jetzt bekommt die Spargel Bacon Bomb ihren herzhaft-scharfen Chili Cheddar Kern.

Zusammenbau der Spargel Bacon Bomb
Drei bis vier Scheiben Serrano-Schinken werden neben- und übereinander gelegt. Der grüne Spargel wird halbiert und man legt jeweils 4-5 Stangen auf den Schinken. Nun legt man den Chili-Cheddar oben auf den Spargel und rollt den Spargel und den Käse so gut es geht mit dem Serrano-Schinken ein. Das kleine Spargel-Cheddar Päckchen legt man nun auf das plattierte Hackfleisch,​ legt nochmal ein paar Scheiben Cheddar drum herum und verschließt die Spargel Bacon Bomb sorgfältig.

Beim Verschließen, sollte man unbedingt darauf achten, dass die Bacon Bomb auch wirklich gut verschlossen ist, damit später auf dem Grill kein Käse austreten kann.​ Die Hackfleischbömbchen werden jetzt nochmal mit zwei Streifen Bacon umwickelt.​ 

Jetzt regelt man den Grill auf 160 °C indirekte Hitze ein und lässt die Spargel Bacon Bomb auf eine Kerntemperatur von 70 °C kommen, denn dann ist das Hackfleisch noch wunderbar saftig und nicht zu trocken. Die Kerntemperatur misst man idealerweise mit einem Grillthermometer.

Die Garzeit der Spargel Bacon Bomb hängt letztendlich von der Größe und Dicke des „Hackbratens“ ab. In diesem Fall hat die Garzeit etwa 45 Minuten betragen. Nach etwa 30 Minuten glasiert man die Bacon Bomb mit der BBQ-Sauce, so dass die Sauce noch etwas karamellisieren kann.

Grober Kartoffelstampf als Beilage
Wer möchte, kann als Beilage eine Art groben Kartoffelstampf machen. Die Kartoffeln werden gekocht und anschließend nur ganz kurz grob gestampft oder klein gehackt. Dann hebt man ein kleines Flöckchen der Kerrygold Kräuterbutter und ein EL Creme Fraiche unter. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und als Abschluss 1-2 EL Creme Fraiche mit etwas gehacktem Schnittlauch als Topping.​ Die Kartoffeln passen wunderbar zur Baconbomb und runden mit dem Klecks Kräuterbutter die ganze Sache nochmal ab.

​Die Spargel Bacon Bomb hat alles was ein gutes Grillgericht braucht: Saftiges Hackfleisch, knusprigen Bacon und eine cremige Füllung mit grünem Spargel und herzhaft-scharfem Chili-Cheddar. 



Rezept-Vorschläge:

zurück
1. Rezept: 4 Klassiker im Raclette-Pfännchen 2. Rezept: Apfelpfannekuchen 3. Rezept: Asiatische Gemüsepfanne 4. Rezept: Avocado Mac and Cheese 5. Rezept: Backfisch mit Gurken-Radieschen-Salat 6. Rezept: Baked-Beans-Toast mit Cheddar 7. Rezept: Bandnudeln, gebratener Lachs und Zitronen-Dillsauce 8. Rezept: Barbecue Kartoffelspieße mit Harissa Kräuterbutter Dip 9. Rezept: Bayerische Krapfen (Auszogne) mit Zwetschgen-Holunder Kompott 10. Rezept: Benjamin Korolls Walnuss-Käse-Risotto 11. Rezept: Blätterteigtaschen mit Cheddar, Spinat & schnellem Kürbisrelish 12. Rezept: Blumenkohl Steak Tacos 13. Rezept: Broccolini Auflauf mit Cheddar 14. Rezept: Brotsalat Caesar Style 15. Rezept: Bruschetta mit Tomaten 16. Rezept: Butter Chicken 17. Rezept: Cannelloni-Brokkoli-Auflauf 18. Rezept: Champignon-Pfanne provencale 19. Rezept: Cheddar Quesadillas mit Flank Steak 20. Rezept: Cheddar-Pancakes mit Mais-Relish 21. Rezept: Cheddar-Sandwiches 22. Rezept: Chicken Wings 24. Rezept: Chili Cheese Nuggets 25. Rezept: Chili con Carne mit Kakao und Cola 26. Rezept: Chinesische Gemüsepfanne mit Hähnchen 27. Rezept: Christian Henzes Gratinierter Ofenfisch 28. Rezept: Christian Henzes Pfeffernudeln mit  Apfel und Käse 29. Rezept: Cordon Bleu mit würzigem Cheddar 30. Rezept: Corn Dogs 31. Rezept: Deutschland – Käsespätzle 32. Rezept: Dorade in der Folie mit Fenchel und Kräuterbutter 33. Rezept: Dorade mit Kräuterbutter und Apfel-Blumenkohlstampf 34. Rezept: Enchiladas mit Hackfleischfüllung 35. Rezept: Fish and Chips vom Kabeljau 36. Rezept: Flanksteak mit Winter-Ofengemüse 37. Rezept: Frikadellen nach Omas Art 38. Rezept: Gänsekeulen mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen 39. Rezept: Gefüllte Süßkartoffeln „Irish Breakfast Style“ 40. Rezept: Gefüllte Zucchini mit Tomatensugo 41. Rezept: Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Cheddar Flakes 42. Rezept: Gemischter Salat mit Cheddar-Würfeln und Tonkabohnen-Dressing 43. Rezept: Gemüse-Kartoffel Lasagne 44. Rezept: Gemüse-Reistaler mit Gorgonzolasauce 45. Rezept: Gemüse-Risotto 46. Rezept: Gemüse-Stew mit Kartoffel-Käse-Haube 47. Rezept: Geschmorter Biertopf 48. Rezept: Geschmortes Rindfleisch mit Backpflaumen 49. Rezept: Gnocchi-Käse-Auflauf
weiter
Dieses Rezept vormerken (max. 10) Alle Rezepte löschen
folgen Sie uns
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Irische Weidehaltung
  • Unsere Farmen
  • Weidehaltung
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Weg der Butter
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Unternehmensführung
  • Downloads
  • Unternehmen
  • Über uns
  • Ornua Co-operative Limited
  • Kerrygold Historie
  • Karriere
  • Anfahrt
  • Service
  • Händler-Suche
  • Händler-Bereich
  • Food-Service Bereich
  • Presse News
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Anmeldung
  • Abmeldung
Kerrygold
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB