Cheddar-Burger mit Bacon und Spiegelei

Portionen: 5 Portionen
Zubereitungszeit: 300 Min
Schwierigkeit: mittel
Eine Nahaufnahme eines Gourmet-Cheddar-Burgers mit Spiegelei, Tomatenscheiben, Zwiebeln und Salat auf einem Brötchen, serviert mit Kartoffelchips und gemischtem Salat auf einem gemusterten Teller.
Bewerten

Im Rezept verwendete Kerrygold Produkte

Zutaten für 5 Portionen:

Für die Buns:
100g Kerrygold Original Irische Butter
1 TL extrafeiner Zucker
2 Eier
300g Weizenmehl
1/2 TL Trockenhefe
1/2 TL feines Salz
125ml Milch, erwärmt (aber nicht heiß!)

Außerdem:
1 Ei
1 EL Milch
Sesam
Schwarzkümmel

Für ca. 500ml Tomatenrelish:
3 Mal eine Handvoll Baby-Rispentomaten
3 Knoblauchzehen, geschält
Olivenöl zum Beträufeln
2 Thymianzweige (alternativ getrockneter Thymian)
1 Dose gehackte Tomaten (400g)
3 gelbe Schalotten, fein gehackt
180ml Weissweinessig
110g brauner Rohrzucker
1 TL Senfpulver
1/2 TL getrocknete Chiliflocken
1/2 TL gemahlener Piment Meersalz
Frisch geriebener schwarzer Pfeffer

Für die Patties:
500g Rinderhack
1 TL Kapern, etwas zerhackt
1 Knoblauchzehe (oder getrockneter, geriebener Knoblauch)
1 TL Tabasco
1 TL getrocknete Chiliflocken
1 kleine Zwiebel
1 Prise Senfpulver, wenn vorhanden
1 TL Senf
Salz und Pfeffer
1 EL Balsamico Essig
1 Prise Zucker
150g Kerrygold Original Irischer Cheddar herzhaft
10 Scheiben Bacon
5 Eier

Außerdem:
Olivenöl
Blattsalat
Tomaten
Zwiebelringe
Mayonnaise zum Bestreichen
100g Kerrygold Original Irischer Cheddar herzhaft zum Belegen

So werden die Cheddar-Burger mit Bacon und Spiegelei zubereitet:

1. Buns zubereiten 
Butter mit dem Zucker, Salz und den beiden Eiern schaumig schlagen. Mehl, Trockenhefe miteinander vermischen und unter die Ei-Masse rühren. Die warme Milch hinzugeben und alles gründlich miteinander verkneten.

Der Teig wird sehr klebrig sein, hier aber kein Mehl mehr hinzufügen! Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Teig mit etwas Mehl nochmals durchkneten.

Teig in 5 Portionen teilen, mit bemehlten Händen zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ein Ei mit 1 EL Milch verquirlen und die Buns damit bestreichen. Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. Die Buns im vorgewärmten Ofen bei 175 Grad Umluft, 20 bis 30 Minuten goldbraun backen.

2. Tomaten und Knoblauch für Tomatenrelish rösten
Die Rispentomaten und den Knoblauch auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Thymian, Salz und Pfeffer bestreuen. Im Ofen 1 bis 1,5 Stunden rösten, bis die Tomaten weich und an den Rändern leicht verbrannt sind.

Das Fruchtfleisch aus den gerösteten Knoblauchzehen herausdrücken und mit den gerösteten Tomaten und den restlichen Zutaten in eine Kasserolle füllen.

Zum Kochen bringen, dann 1 bis 2 Stunden bei mittlerer Temperatur sanft köcheln lassen, bis der Relish auf die Hälfte oder ein Viertel seines ursprünglichen Volumens eingekocht ist. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen oder direkt in sterile Gläser füllen.

3. Patties braten
Das Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben. Kapern, Knoblauch (gepresst oder als Pulver), Tabasco, Salz, Pfeffer, Prise Zucker, Chiliflocken, Senf, Senfpulver und Balsamico hinzugeben.

Die Zwiebel fein schneiden und in etwas Olivenöl goldbraun anbraten. Zu dem Hackfleisch geben und alles miteinander vermengen. Aus dem Hackfleisch die Patties formen.

So formen, dass eine halbierte Cheddar Scheibe in der Mitte ist. Die Patties in einer leicht geölten Pfanne braten. Nebenbei auch die Spiegeleier und Bacon braten.

4. Burger belegen
Die Buns halbieren. Mit Mayonnaise bestreichen und mit Salat belegen. Anschließend weiter mit Bacon, dem Patty, Cheddar, Spiegelei, Zwiebeln und Tomatenrelish toppen.

Koch- /Backzeit: 250 Minuten
Arbeitszeit: 50 Minuten
Ruhezeit: 120 Minuten
Gesamtzeit: 420 Minuten

Jetzt Cheddar-Burger mit Bacon und Spiegelei bewerten!

Bewertungen

Du hast unser Rezept bereits probiert?
Dann verrate uns doch gerne wie es dir geschmeckt hat.

Eine Nahaufnahme eines Gourmet-Cheddar-Burgers mit Spiegelei, Tomatenscheiben, Zwiebeln und Salat auf einem Brötchen, serviert mit Kartoffelchips und gemischtem Salat auf einem gemusterten Teller.

Händlersuche

Wir möchten, dass du Kerrygold gut findest

Kerrygold gibt es deutschlandweit in vielen Supermärkten und damit auch ganz bestimmt in deiner Nähe. Einfach deine Postleitzahl eingeben und Geschäfte in deinem Umkreis vorgeschlagen bekommen.

Unsere neuesten Rezepte

Ein Kürbis-Cupcake mit weißem Zuckerguss und braunem Zucker steht auf einem Holztisch, der eine gemütliche French-Toast-Atmosphäre ausstrahlt. Ein zweiter Cupcake und ein kleiner Kürbis sind unscharf im Hintergrund zu sehen.
Pumpkin Spice Cupcakes
Zum Rezept
Ein Teller mit gegrillten Pilzspießen, garniert mit gehackter Petersilie und Zitronenspalten. Auf dem Teller steht außerdem ein kleines Glas mit einem cremigen Dip, der mit Kräutern bestreut ist.
Champignon-Spieße
Zum Rezept
Auf einem rustikalen Holztisch liegen mehrere Scheiben knuspriges Brot, frische Radieschen, eine mit Butter bestrichene Brotscheibe, eine kleine Schale mit grünen Sprossen, ein Glas mit Körnern sowie eine gefaltete beigefarbene Stoffserviette.
No-Knead Roggenmischbrot mit Hefe
Zum Rezept
Auf einem Holztisch stehen Teller mit gewürzten Pommes, garniert mit gehackter Petersilie und Zitronenspalten. Auf einem Teller befindet sich zusätzlich ein kleines Metallschälchen mit Aioli.
Garlic Fries mit Aioli
Zum Rezept
Ein Teller mit Spaghetti Carbonara, garniert mit gehackten Walnüssen und frischen Basilikumblättern, steht auf einem rustikalen Holztisch. Daneben liegen eine Gabel und ein Löffel mit Holzgriffen auf einer Serviette.
Schnelle Carbonara mit gerösteten Walnüssen
Zum Rezept
Gebratenes Lachsfilet auf sautiertem Spinat mit Zitronenscheiben, garniert mit Kräutern und gerösteten Mandelblättchen. Serviert auf einem gedeckten Tisch mit Salz, Pfeffer, Mandeln und frischem Basilikum, daneben ein Besteckset auf einer gestreiften Stoffserviette.
Ofenlachs mit Spinat
Zum Rezept

Nanu! Warum so wenig Sterne?

Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung. Natürlich hätten wir gerne mehr Sterne von dir bekommen. Deshalb wäre es toll, wenn du uns dabei hilfst, die Qualität der Rezepte zu verbessern. Verrätst du uns kurz, warum du nicht zufrieden warst? Du kannst gerne mehrere Antworten ankreuzen.