Fried Onion Bacon Cheese Double

Portionen: 2 Portionen
Zubereitungszeit: 90 Min
Schwierigkeit: mittel
Ein großer Burger mit Salat, Tomaten, Käse, knusprigem Speck und einem Spiegelei in einem Sesambrötchen liegt auf einem schwarzen Teller neben Bratkartoffeln, mit Besteck und einer Serviette auf einem Holztisch vor dem Hintergrund einer Ziegelwand.
Bewerten

Im Rezept verwendete Kerrygold Produkte

Zutaten für 2 Portionen:

2 Burger Buns
4 Burger Patties zu je 130g
4 Scheiben Kerrygold Original Irischer Cheddar herzhaft
2-3 Onion Rings
2 TL Chili-Tomato-Sauce
2 TL Burger Relish
2 Scheiben Bacon
1 Handvoll Feldsalat
1 Flasche Öl zum Frittieren

Für die Onion Rings:
100g Mehl
1 Ei
150ml Bier (hell)
1/2 TL Salz
1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
1 TL Öl
2 EL Milch
1 Prise Pfeffer

Für die Chili-Tomato Sauce:
5 EL Tomatenketchup
1 EL Senf
2 EL brauner Zucker
1 Spritzer Tomatenmark
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
2-3 getrocknete Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe)

Für das Burger Relish:
1 Zwiebel
2-3 Gewürzgurken
1/2 Bund Schnittlauch
1 TL Gewürzsalz
1/2 Glas Miracel Whip
1 Prise Pfeffer
1 Schluck Gewürzgurkenwasser

 

Dieses Rezept ist von Sebastian B., welcher an der Cheddar Burger Challenge 2019 teilgenommen hat.

So werden die Fried Onion Bacon Cheese Double Burger zubereitet:

1. Bierteig zubereiten und kühl stellen
Zunächst wird der Bierteig vorbereitet, in dem die Zwiebelringe frittiert werden. Dazu werden alle Zutaten in eine Rührschüssel gegeben und mit einem Schneebesen glatt gerührt. Anschließend muss der Teig durch ein Sieb laufen, damit er in jedem Fall ohne Klumpen ist. Jetzt muss er ca. eine Stunde im Kühlschrank ziehen.

2. Chili-Tomato-Sauce zubereiten
Für die Chili-Tomato-Sauce müssen als erstes die Chilischoten in feine Würfel geschnitten werden. Diese kommen dann mit den anderen Zutaten in einen Topf, wo sie dann unter ständigem Rühren aufgekocht werden, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

3. Relish abschmecken
Die Zutaten für das Relish werden auch in kleine Würfel geschnitten und mit der Mayonnaise vermengt. Etwas Gurkenwasser hinzugeben und mit Pfeffer abschmecken.

4. Zwiebelringe frittieren
Nun geht es an den Grill. In einer hohen Gusspfanne (alternativ in einem Topf auf dem Herd) wird Öl erhitzt, worin dann die Zwiebelringe frittiert werden. Dazu werden diese erst in Mehl gewälzt und dann durch den Teig gezogen. Anschließend kommen sie dann in das heiße Öl, bis sie goldbraun sind. Zum Warmhalten können diese dann erstmal im indirekten Grillbereich liegen bleiben.

5. Bacon auslassen und Buns anrösten
Auf einer Plancha über indirekter Hitze wird jetzt der Bacon ausgelassen. Das austretende Fett wird dazu benutzt, die aufgeschnittenen Burger Buns auf der Schnittfläche anzurösten.

6. Patties grillen
Jetzt ist es an der Zeit, die Patties zu grillen. Diese werden etwa 2 bis 3 Minuten pro Seite über direkter Hitze gegrillt. Ca 1 Minute bevor sie gut sind (KT von ca. 56 Grad), werden sie mit dem Cheddar belegt, sodass er zerlaufen kann.

7. Burger belegen
Der angeröstete Bunboden wird jetzt mit dem Feldsalat belegt, auf dem dann die Chili-Sauce kommt. Darauf bettet sich der erste Patty. Weiter geht es mit dem ausgelassenem Bacon, den Onion-Rings und Patty Nummer 2. Auf diesen kommt nun das Relish und schlußendlich der Brötchendeckel.

Koch- /Backzeit: 50 Minuten
Arbeitszeit: 40 Minuten
Ruhezeit: 60 Minuten
Gesamtzeit: 150 Minuten

Jetzt Fried Onion Bacon Cheese Double bewerten!

Bewertungen

Du hast unser Rezept bereits probiert?
Dann verrate uns doch gerne wie es dir geschmeckt hat.

Kooperationspartner*in

Dieses Rezept stammt von: Sebastian Belitz, 2. Platz Cheddar-Burger-Challenge-2019

Ein großer Burger mit Salat, Tomaten, Käse, knusprigem Speck und einem Spiegelei in einem Sesambrötchen liegt auf einem schwarzen Teller neben Bratkartoffeln, mit Besteck und einer Serviette auf einem Holztisch vor dem Hintergrund einer Ziegelwand.

Händlersuche

Wir möchten, dass du Kerrygold gut findest

Kerrygold gibt es deutschlandweit in vielen Supermärkten und damit auch ganz bestimmt in deiner Nähe. Einfach deine Postleitzahl eingeben und Geschäfte in deinem Umkreis vorgeschlagen bekommen.

Unsere neuesten Rezepte

Gemütlich gedeckter Tisch mit zwei Tellern Croissant-Auflauf, jeweils serviert mit einem Klecks Crème fraîche. Dazu zwei Tassen Heißgetränk, kleine Schälchen mit Sauce und grüne Stoffservietten.
Croissant Auflauf
Zum Rezept
Festlich gedeckter Holztisch mit einem grünen Tablett voller Schneeflocken-förmigem Shortbread, verziert mit weißem Zuckerguss und gefriergetrockneten Himbeerstückchen. Daneben zwei Gläser Milch und ein Holzbrett mit einem Stück Kerrygold Butter. Im Hintergrund eine Schale mit Orangen, Tannenzapfen und grüner Dekoration.
Schneeflocken Shortbread
Zum Rezept
Festlich dekorierter Käsekuchen auf einem Teller: goldbrauner Kuchen mit einer glänzenden roten Cranberry-Punsch-Curd-Schicht, garniert mit gezuckerten Cranberries, Rosmarinzweigen und Granatapfelkernen. Daneben eine Schale mit Cranberries, goldene Schleifen und weihnachtliche Dekoration auf grünem Untergrund.
Spekulatius Käsekuchen mit Cranberry-Punsch Curd
Zum Rezept
Frühstückstisch mit einer Schüssel Schoko-Tahini-Porridge, garniert mit Orangenscheiben. Drumherum kleine Schalen mit Zutaten wie Butter, braunem Zucker und Schokolade. Zwei Gläser mit Orangensaft, zwei Keramikbecher und eine Espressokanne stehen im Hintergrund.
Schoko & Tahini Oats
Zum Rezept
Festlich gedeckter Tisch mit zwei Tellern Kräuterbutter-Lachs, serviert mit grünen Bohnen und gerösteten Drillingkartoffeln. In der Mitte des Tisches stehen zwei brennende Stabkerzen in Glasständern.
Knuspriger Ofenlachs
Zum Rezept
Ein Teller mit festlich dekorierten Pistazien-Plätzchen: kleine runde Kekse mit grünen gehackten Pistazien, darauf weiße Baiser-Tupfen, leicht mit Kakaopulver bestäubt. Im Hintergrund weitere Plätzchen, ein Glas Pistaziencreme und goldene Weihnachtskugeln auf grünem Untergrund.
Pistazien-Küsse
Zum Rezept

Nanu! Warum so wenig Sterne?

Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung. Natürlich hätten wir gerne mehr Sterne von dir bekommen. Deshalb wäre es toll, wenn du uns dabei hilfst, die Qualität der Rezepte zu verbessern. Verrätst du uns kurz, warum du nicht zufrieden warst? Du kannst gerne mehrere Antworten ankreuzen.