


Big Irish Burger mit Vintage Cheddar
Zutaten:
400 g Hackfleisch vom irischen Weiderind idealerweise frisch gewolft dry aged
2 Burger Buns Brioche (z.B. dieses Rezept)
1 TL Kerrygold Original Irische Butter
4 Scheiben Bacon
2 TL Mayonnaise
4 Scheiben Kerrygold Original Irischer Vintage Cheddar
Salz
Pfeffer
etwas Kopfsalat
Geschmorte Zwiebeln
3 Zwiebeln mittelgroß
1 EL Kerrygold Original Irisches Butterschmalz
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
1/2 TL Steakpfeffer
200 ml irisches Stout oder anderes Bier
Dieses Rezept wurde in Zusammenarbeit mit den Bloggern Theres und Benjamin Pluppins kreiert. Mehr Rezepte sind auf ihrem Blog https://www.gernekochen.de zu finden.
Zubereitung (ca.25 Minuten):
Zwiebeln schälen, halbieren und in Halbringe schneiden.
Butterschmalz in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen und die Zwiebeln darin braten, bis sie ganz leicht braun werden.
Zucker dazu geben und sobald sich dieser aufgelöst hat mit dem Bier aufgießen und so lange köcheln lassen, bis man eine sirupartige Konsistenz hat und die Zwiebeln das Aroma aufgenommen haben. Dann nur noch mit Salz und Pfeffer würzen und beiseitestellen.
Das Hackfleisch nur mit Salz und Pfeffer würzen und daraus zwei Patties formen.
Das Hackfleisch auf einem Grill, in einer Pfanne oder einem Oberhitzegrill zubereiten. Je nach gewünschtem Gargrad. Wir mögen unsere Burger am liebsten mit einer Kerntemperatur von knapp 56°C.
Dazu warten bis man auf knapp 48°C Kerntemperatur ist, dann den Käse aufs Fleisch legen und die Burger im Ofen bei 100 °C noch nachziehen und den Käse schmelzen lassen.
Die Unterseite der Buns mit der Butter bestreichen, dann im Fleischfett kurz anbraten und etwas Mayonnaise darauf geben.
Nun den Salat, das Fleisch, Bacon, die geschmorten Zwiebeln und zum Schluss den Deckel draufgeben.