Kerrygold Logo
  • Irische Weidehaltung
  • Produkte
    • Produktübersicht
    • Kerrygold Butter
    • Kerrygold Käse
    • Kerrygold extra
    • Kerrygold Butterspezialitäten
    • Kerrygold Butterschmalz
    • Kerrygold Backwaren
    • Händler-Suche
    • Food-Service
  • Rezepte
    • Übersicht
    • Cheddar Around The World
    • Burger
    • Frühstück
    • Gesundes Pausenbrot
    • Snacks + Salate
    • Suppen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Leicht genießen
    • Butter zum Selbermachen
    • Backen
    • Shanes Kerrygold Rezepte
    • Halloween
    • Weihnachtsrezepte
    • Spargelrezepte
    • Kerrygold Rezeptbroschüre
  • Nachhaltigkeit
  • Gesundes Pausenbrot
  • Unternehmen
Suche
Kerrygold bei YouTube Kerrygold bei Facebook Kerrygold bei Instagram
  1. Home
  2. Rezepte
  3. Burger
MERKEN
|
EMPFEHLEN
|
DRUCKEN
|
 
REZEPT BEWERTEN
Smashed Burger Kerrygold Original Irischer Cheddar, herzhaft, Kerrygold extra ungesalzen

Smashed Burger

Zutaten (für 4 Burger):

800 g Rinderhack (mit mindestens 20% Fett)
4 Burger Buns
4 Scheiben Kerrygold Original Irischer Cheddar, herzhaft
1 Gemüsezwiebel
eingelegte Gurkenscheiben
8 EL Mayonnaise
8 EL Ketchup
1 TL Meersalz
1 TL 9 Pfeffer Symphonie
4 Spritzer Worcester Sauce
Kerrygold extra ungesalzen (für die Buns und die Grillplatte)

Dieses Rezept wurde in Zusammenarbeit mit dem Blogger Thorsten Brandenburg von BBQ Pit kreiert.
Mehr Rezepte sind auf seinem Blog https://bbqpit.de zu finden.

Unser Weidemilch-Prinzip

Zubereitung:

Smashed Burger vom Grill - einfach und lecker! Heute haben wir eine etwas andere Burger-Zubereitungsart für euch, nämlich den Smashed Burger! Hier sorgt das "smashen" für das besondere Geschmackserlebnis! Beim Smashed Burger wird das Hackfleisch nicht behutsam in die Form eines runden Patties gepresst, wie es sonst üblich ist. Hier wird die Hackfleischkugel auf einer heißen Grillplatte zerdrückt. Das sorgt für maximale Röstaromen und richtig viel Geschmack!

Grundvoraussetzung für einen wirklich guten Smashed Burger ist natürlich die Qualität des Fleisches. Daher sollte man bei der Auswahl des Rinderhackfleisches auf eine vernünftige Qualität achten. Falls man nicht selber wolfen möchte, sollte man beim Metzger Rinderhackfleisch mit 20%Fett bestellen. Dadurch wird der Burger besonders saftig und geschmackvoll. Bei der Würzung des Hackfleiches scheiden sich die Geister. Puristen bereiten den Burger pur zu und würzen das Fleisch nach dem Grillen mit Salz und Pfeffer. Wir haben mit einer anderen Methode sehr gute Erfahrungen gemacht und würzen unser Fleisch vor dem Grillen mit Worcester Sauce, Salz und Pfeffer. Zunächst gibt man das Rinderhackfleisch in eine Schüssel und fügt Salz, Pfeffer und die Worcester Sauce hinzu und knetet die Gewürze leicht unter. Wichtig hierbei ist nicht zu viel zu kneten, sondern nur so viel, dass die Gewürze sich mit dem Fleisch gut vermischen. Das Hackfleisch darf keine Bindung eingehen, denn es sollen ja keine Frikadellen werden. ;)

Anschließend unterteilt man das Hackfleisch in 8 gleich große Portionen und formt Kugeln daraus. Wer es ganz genau haben will, wiegt jeweils 100 g vom Hackfleisch ab. Während man jetzt die anderen Zutaten vorbereitet, gibt man die Hackfleischkugeln in den Kühlschrank. Hier kann das Fleisch noch ein wenig durchziehen. Nun schält man die Zwiebel und schneidet sie in etwa 4 mm dicke Scheiben. Sofern man keine Gurkenscheiben bekommen hat, verwendet man ganze Gewürzgurken und schneidet diese ebenfalls in Scheiben.

Jetzt regelt man den Grill auf mittelhohe bis hohe Temperatur um die 250°C ein. Wir haben hier den Kamado Joe Classic II incl. seinem Divide & Conquer System genutzt. Auf der einen Seite haben wir die halbmondförmige gusseiserne Grillplatte mit der glatten Seite  benutzt, auf der anderen Seite den Deflektorstein mit dem normalen Grillrost. Sind alle Vorbereitungen getroffen, geht es auch schon los. Zuerst bereitet man die Burger Buns vor, indem man die aufgeschnittenen Buns auf der Schnittfläche mit etwas Kerrygold extra bestreicht und leicht auf die gusseiserne Platte drückt so dass das Bun etwas angetoastet wird. Wenn die Buns eine goldbraune Innenseite haben, nimmt man sie vom Grill und gibt erneut etwas Kerrygold extra auf die Grillplatte. Darin werden die Zwiebelringe kurz angebraten und anschliessend in den indirekten Bereich des Grills gelegt.

Die Burger werden "gesmashed"
Jetzt geht es an das Grillen der Burger. Man nimmt die Hackfleischkugeln und gibt diese auf die heiße Grillplatte. Innerhalb der ersten rund 20-30 Sekunden wird das Hackfleisch dann einfach auch der Grillplatte platt gedrückt. Dazu kann man einen Pfannenwender oder eine spezielle Burgerpresse aus Gusseisen verwenden.

Wichtig dabei ist, dass die Grillplatte richtig heiß ist, damit das Fleisch schöne Röstaromen bekommt. Die Patties werden etwa 2 Minuten je Seite gegrillt. Wenn die Patties auf der Oberfläche leicht feucht werden, ist es Zeit diese zu wenden.

Hinweis: Das Fleisch wird nur einmalig gepresst! Wenn es gewendet ist, sollte man es nicht nochmal platt drücken, da man sonst den ganzen Fleischsaft herauspressen würde und die Burger trocken werden. 

Wenn das Fleisch gewendet ist, gibt man nun nach rund einer Minute auf jedes zweite Patty eine Scheibe des Cheddars und darauf dann das zweite Patty und lässt alles zusammen kurz anschmelzen. Dann geht es auch schon an den Zusammenbau des Burgers. Auch die unter Hälfte des Bun gibt man einen Klecks Mayonnaise, verstreicht diesen und legt ein paar Gurkenscheiben drüber. Jetzt gibt man die leicht an gerösteten Zwiebelringe darauf. Auf die Zwiebelringe kommt das doppelte Beef-Patty mit dem geschmolzenen Cheddar. Nun gibt man noch einen Klecks Ketschup und Mayonnaise obendrauf und legt den Deckel des Buns auf. Fertig ist der geniale Smashed Burger! 

Der Smashed Burger ist ein einfacher Burger, der aber gerade durch das "Zerdrücken" noch mehr Oberfläche für die sogenannte Maillard Reaktion bekommt und dadurch zum absoluten Geschmackserlebnis wird.
Viel Spaß beim Nachgrillen. 



Rezept-Vorschläge:

zurück
3. Rezept: Fernweh: Burger mit gegrilltem Gemüse und mediterranen Burger Brötchen 4. Rezept: Halakahiki Kalua Burger 5. Rezept: Herzburger mit Rucola und Paprika Chutney 6. Rezept: Honigmelone-Papaya-Cheddar-Burger 7. Rezept: Hot Stroele Burger 8. Rezept: Kerrygold Burger 9. Rezept: Mango Double Chili Cheese Burger mit Vintage Cheddar 10. Rezept: Mareike’s wilder Borsti-Burger 11. Rezept: Mini Triple Bacon Burger 12. Rezept: Steak´n´Cheese Kerrygold Burger 13. Rezept: Fried Onion Bacon Cheese Double 14. Rezept: Tropical Summer Burger 15. Rezept: Chorizo Waffle Burger 16. Rezept: Kick Energie Burger 17. Rezept: Mango-Chili-Cheddar Burger 18. Rezept: Melocchini Burger 19. Rezept: Smashed Double Cheeseburger mit gegrillter Mango 20. Rezept: Altmark Burger 21. Rezept: American Burger mit karamellisierten Zwiebeln und Cheddar 22. Rezept: Avocado-Cheeseburger 23. Rezept: Bacon Burger mit Chili Cheddar 24. Rezept: Biergarten Burger 25. Rezept: Big Irish Burger mit Vintage Cheddar 26. Rezept: Big Kahuna Burger 27. Rezept: Burger mit Feigen-Chutney 28. Rezept: Cheddar-Burger mit Apfel-Zwiebel-Chili-Chutney 29. Rezept: Cheddar-Burger mit Bacon und Spiegelei 30. Rezept: Cheddar-Burger mit Preiselbeer-Marmelade 31. Rezept: Cheeseburger mit gegrillter Ananas 32. Rezept: Chickenburger 33. Rezept: Dellmanns BBQ Cheddar Chili Cheese Burger 34. Rezept: Der ultimative Veggie-Herbstburger 35. Rezept: Der „Thüringen meets Irland“ Burger 36. Rezept: Double Cheeseburger mit Cheddar, Bacon Jam und Smokey Tomato Chutney 37. Rezept: Lachs-Avocado-Cheddar-Burger 38. Rezept: Mango Chicken Pineapple Burger mit Sweet and Sour Sauce 39. Rezept: Nacho-Cheddar-Burger 40. Rezept: Oktoberfest Burger 41. Rezept: Pesto Wallnuss Burger mit Vintage Cheddar 42. Rezept: Pfifferling Cheddar Burger mit Gremolata 43. Rezept: Pulled Chicken Burger 44. Rezept: Pulled Chicken Guinness Burger 45. Rezept: Red Cabbage & Cheddar Burger 47. Rezept: Soda Bread Steak Sandwiches 48. Rezept: Steinpilz-Walnuss-Burger 49. Rezept: Sweet Chili Double Cheese 50. Rezept: Vintage Cheddar Burger mit Estragon Mayonnaise 51. Rezept: Vintage Cheddar Burger mit frittierten Zwiebeln 52. Rezept: Wildschweinburger mit Cranberrykompott und Süßkartoffelpommes
weiter
Dieses Rezept vormerken (max. 10) Alle Rezepte löschen
folgen Sie uns
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Irische Weidehaltung
  • Unsere Farmen
  • Weidehaltung
  • Irische Weidemilch
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Weg der Butter
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Unternehmensführung
  • Downloads
  • Unternehmen
  • Über uns
  • Ornua Co-operative Limited
  • Kerrygold Historie
  • Karriere
  • Anfahrt
  • Service
  • Händler-Suche
  • Händler-Bereich
  • Food-Service Bereich
  • Presse News
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Anmeldung
  • Abmeldung
Kerrygold
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB