


Amerikaner
Zubereitung:
Die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt in die Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine in einigen Minuten weißschaumig rühren.
Ein Ei nach dem anderen gründlich unter die Butter-/Zuckermasse rühren.
Die Buttermilch dazugeben und kurz unterrühren.
Nun die Stärke zusammen mit dem Mehl und dem Backpulver über die Butter-/Zuckermasse sieben und mit einem Teigschaber unterheben.
Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
Den fertigen Teig in einen Spritzbeutel oder einen großen Gefrierbeutel geben und eine große Ecke abschneiden. Nun 9-12 möglichst gleich große Häufchen auf die Backbleche setzen. Dabei genug Platz lassen da die Amerikaner im Ofen noch auseinanderlaufen.
Die Häufchen können in Form gebracht werden, indem man einen kleinen Löffel in etwas Wasser taucht und den Teig dann ein bisschen plattdrückt.
Die Amerikaner auf mittlerer Schiene ca. 14-16 Minuten backen. Sie sollten nicht dunkel werden.
Die fertigen Amerikaner aus dem Ofen holen, kurz auf dem Blech abkühlen lassen und
anschließend auf einem Abkühlgitter vollständig auskühlen lassen.
Den Puderzucker mit gerade mal so viel Milch vermischen, dass eine dickflüssige Glasur entsteht. Diese mit einer kleinen Winkelpalette oder einem Teigschaber auf den Amerikanern verteilen und je nach Wunsch entweder sofort mit Schokolinsen oder Konfetti-Streuseln verzieren oder trocknen lassen. Dann nach Wunsch mit Farben bemalen.