So gesund ist Butter wirklich 

Inhaltsstoffe von Butter 

Butter wird aus Sahne (Rahm) oder Molkensahne (Molkenrahm) von Kuhmilch hergestellt und ist somit ein Naturprodukt. Doch Milch ist nicht gleich Milch. Besonders bei der Weidehaltung, bei welcher die Kühe viel grünes Gras fressen, kann die Milch mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamine als bei Kühen aus Stallhaltung enthalten. Butter besteht zu 80-82 % aus Milchfett. Es wird zwischen ungesättigten und gesättigten Fettsäuren unterschieden – Butter enthält etwa 54 % gesättigte, 23 % einfach ungesättigte und rund 2 % mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega-3 und Omega-6. Der Wasseranteil einer Butter darf maximal 16 % betragen. 

Laktosegehalt 

Die Butter ist aufgrund ihrer Verarbeitung von Natur aus laktosearm und enthält je nach Sorte im Schnitt 0,6 g je 100 g Butter. Die Kerrygold Original Irische Butter enthält von Natur aus 0,7 g Laktose je 100 g. Auch Menschen mit einer Laktoseintoleranz können also Butter in gewöhnlichen Mengen bedenkenlos genießen. 

Enthaltene Vitamine 

Butter enthält viele Inhaltsstoffe, die auch in der Milch enthalten sind. Dazu gehören die fettlöslichen Vitamine D, E und K sowie Betacarotin, welches die Vorstufe von Vitamin A bildet. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die unterschiedlichen Vitaminanteile in Butter. 

Vitamin Wert pro 100g
Vitamin E: 2000 μg (2 mg)
Vitamin A: 590µg (0,59 mg)
Vitamin K: 7 μg (0,007 mg)
Vitamin D: 1,24 μg (0.00124 mg)

Quelle: https://www.geo.de/wissen/ernaehrung/vitamin-lexikon/20684-rtkl-butter-diese-vitamine-stecken-drin

Vitamin E 

Das in Butter vorhandene Vitamin E stärkt das Immunsystem und hat eine entzündungshemmende Wirkung. 

Vitamin A 

Das in Butter enthaltene Vitamin A fördert die Funktion von Augen, Haut und Schleimhäuten. Weiterhin begünstigt es den Protein- und Fettstoffwechsel. 

Vitamin K 

Das in Butter enthaltene Vitamin K fördert insbesondere die Blutgerinnung.  

Vitamin D 

Das in nennenswerter Menge in Butter enthaltene Vitamin D reguliert den Kalzium- und Phosphatstoffwechsel und stärkt Knochen und Muskeln. 

Enthaltene Mineralstoffe 

Die folgende Tabelle liefert einen Überblick über die in Butter enthaltenen Mineralstoffe. 

Mineralstoff Wert pro 100g
Kalzium: 13 mg
Kalium: 16 mg
Magnesium: 3 mg
Natrium 5 mg
Phosphor: 21 mg

Quelle: https://www.geo.de/wissen/ernaehrung/vitamin-lexikon/20684-rtkl-butter-diese-vitamine-stecken-drin  

Nährwerte von Butter 

Die folgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Nährwerte je 100 g der Kerrygold Original Irischen Butter. 

Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g  

Brennwerte 3076kj (748kcal)
Fett: 82,5g
Davon gesättigte Fettsäuren 56g
Kohlenhydrate 0,7g
Davon Zucker 0,7g
Eiweiß: 0,7g
Salz: 0,02g

Fettsäuren in Butter 

Butter enthält viele gesättigte, aber auch einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Letztere, auch Omega-3-Fettsäuren genannt, haben günstige Wirkungen auf Herz und Blutdruck. Insbesondere Butter aus Weidemilch kann einen höheren Anteil an Omega-3-Fettsäuren haben. Dazu zählt auch unsere Kerrygold Butter aus irischer Weidemilch, die von Kühen stammt, die fast das ganze Jahr auf den grünen Weiden Irlands grasen. Da, die in der Butter enthaltenen gesättigten Fettsäuren kurzkettig und mittelkettig sind, haben diese keine ungünstigen Auswirkungen auf das Verhältnis von gutem HDL-Cholesterin zu schlechtem LDL-Cholesterin. Darüber hinaus sind in Butter langkettige ungesättigte Fettsäuren enthalten, welche den Stoffwechsel fördern.  

Gesundheitliche Auswirkungen des Butterkonsums 

Butter ist ein Naturprodukt und leicht verdaulich. Sie ist eine beliebte Kochzutat und ein weitverbreiteter Brotaufstrich. Besonders die Nährstoffe in der Butter aus Weidemilch haben einige positive gesundheitliche Effekte. So unterstützt beispielsweise das enthaltene Kalzium den Aufbau und Erhalt der Knochen und Zähne, die Blutgerinnung sowie die Muskel- und Nerventätigkeit. Das Kalium spielt unter anderem eine wesentliche Rolle für eine gesunde Herzfunktion. Die Auswirkungen des hohen Fettgehalts von Butter auf das Risiko von Herzkrankheiten und Diabetes sind Studien* zufolge gering, es sollte aber auf einen übermäßigen Verzehr verzichtet werden. 

*Butter kaum schädlich für die Gesundheit (acadamic.oup.com

Risikogruppen 

Menschen mit Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder einem hohen Fett- oder Cholesterinspiegel wird zu einem sparsamen Umgang oder sogar dem Verzicht auf Butter geraten. Wer Butter gelegentlich auf Brot streicht oder kleinere Mengen zum Kochen verwendet, hat nichts zu befürchten. Menschen, bei denen Herz-Kreislauf-Krankheiten in der Familie vorkommen, sollten ihren Butterkonsum in Grenzen halten.  

Ist Margarine eine Alternative? 

Margarine enthält im Vergleich zu Butter mehr ungesättigte Fettsäuren. Da Margarine kein Cholesterin enthält, ist sie eine Alternative zur Butter für Menschen mit einem hohen Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Allerdings kann Margarine einen hohen Gehalt an gehärteten Fetten, sogenannte Transfette enthalten, die auch schon in kleinen Mengen als gesundheitsschädlich gelten. 

Ebenso werden der Margarine Vitamine zugesetzt, während diese in Butter von Natur aus enthalten sind. Die Margarine benötigt mehr als 10 industrielle Herstellungsschritte und beinhaltet Aroma- und Farbstoffe. Butter hingegen ist ein natürliches Produkt. 

Verzehrempfehlungen 

In kleinen Mengen ist der Verzehr von Butter für gesunde Menschen unbedenklich. Dabei wird empfohlen*, dass ein Erwachsener pro Tag nicht mehr als 30 g Butter verwenden sollte. Um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, empfiehlt sich der Verzehr von reichlich Vollkorngetreide und Gemüse sowie das Vermeiden von fetten Fleischgerichten und anderen sehr fetthaltigen Speisen.  

*Quelle DGE-Ernährungskreis (dge-ernaehrungskreis.de) 

Kerrygold Newsletter

Jetzt abonnieren, um regelmäßig Neuigkeiten rund um unsere Kerrygold Produkte, Aktionen & Rezepte zu erfahren!


*“ zeigt erforderliche Felder an

*Pflichtfeld, bitte ausfüllen!
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Wir wissen, dass bei der Nutzung dieser Seite CO2 freigesetzt wird und versuchen dies über die Unterstützung von zertifizierten Klimaschutzprojekten auszugleichen.