Number Cake

Portionen: 30 Portionen
Zubereitungszeit: 160 Min
Schwierigkeit: mittel
Zahlenkuchen in Form der „50“, garniert mit Schlagsahne, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren auf einem Kuchengitter zum Abkühlen. Eine Schüssel mit Beeren, Nüssen und ein Teller mit Besteck stehen daneben auf einem Holztisch.
Bewerten

Im Rezept verwendete Kerrygold Produkte

Zutaten für 30 Portionen:

Für die Tortenböden – pro Zahl
350g Kerrygold Original Irische Butter, zimmerwarm
300g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
6 Eier (M)
400g Weizenmehl
1 Tütchen Backpulver
175ml Milch
1 Prise Salz

Für die Creme – reicht für zwei Zahlen
6 Eiweiß (L)
270g Zucker
350g Kerrygold Original Irische Butter, zimmerwarm
2 TL Vanilleextrakt

Außerdem
1 kleines Glas Marmelade nach Wahl
100g Erdbeeren
100g Himbeeren
75g Heidelbeeren
100g Brombeeren
Zuckerstreusel, optional

So gelingt der Number Cake:

1. Vorbereitungen treffen
Für den Tortenboden einen Backrahmen auf 32×24 cm einstellen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen.

2. Butter mit Vanille aufschlagen
Die Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und mithilfe des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine in 5-8 Minuten weißschaumig aufschlagen.

3. Eier hinzugeben
Nun ein Ei nach dem anderen hinzugeben und dazwischen jeweils 30 Sekunden rühren.

4. Mehl untermischen
Sobald alle Eier eingearbeitet sind, das Mehl mit dem Backpulver und einer Prise Salz mischen und zur Butter-Zucker-Masse geben.

5. Milch hinzugeben
Die Milch ebenfalls hinzugeben und alles zu einem klümpchenfreien Teig verrühren.

6. Teig ausbacken
Den Teig in die vorbereitete Backform geben, glatt streichen und auf mittlerer Schiene 35-40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.

7. Tortenboden abkühlen lassen
Den fertigen Tortenboden aus dem Backofen nehmen, kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und dann vollständig abkühlen lassen. Für eine zweite Zahl den Prozess genau so nochmal wiederholen.

8. Creme zubereiten
Für die Creme das Eiweiß zusammen mit dem Zucker in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad so lange unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Masse dann mithilfe des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine aufschlagen bis sich die Schüssel von außen neutral anfühlt. Sie darf nicht mehr warm sein.
Nun ein Stückchen Butter nach dem anderen hinzugeben und zwischendurch immer 30 Sekunden weiter aufschlagen. Sobald die Butter eingearbeitet ist, nochmals 2-3 Minuten auf höchster Stufe weiterrühren, bis die Creme fest ist.
Dann Vanilleextrakt hinzugeben und unterrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel mit einer Lochtülle geben und zur Seite legen.

9. Tortenböden formen
Die Tortenböden begradigen, dann waagerecht einmal mittig durchschneiden.
Die gewünschten Zahlen je auf ein DIN-A4 Blatt drucken (je nach Schriftart Größe 350-400), ausschneiden und auf einen Tortenboden legen. Die Zahl nun mit einem scharfen Messer ausschneiden. Mit dem zweiten Boden genau so verfahren.

10. Cremetupfer verteilen
Nun die unteren Böden auf eine Tortenplatte legen, die Konturen der Zahlen rundherum mit kleinen Creme Tupfern besetzen. Nun etwas Marmelade in einen kleinen Spritzbeutel geben und die Lücke zwischen den Cremetupfern mit Marmelade auffüllen.

11. Stapeln
Die oberen Böden aufsetzen, leicht andrücken und komplett mit Cremetupfern bedecken.

12. Verzieren und Servieren
Die Torten nun mit dem Obst verzieren und falls gewünscht noch einige Zuckerstreusel darauf verteilen.
Die Torte bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren aber mindestens 1-2 Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Koch- /Backzeit: 40 Minuten
Arbeitszeit: 120 Minuten
Gesamtzeit: 160 Minuten

Jetzt Number Cake bewerten!

Bewertungen

Du hast unser Rezept bereits probiert?
Dann verrate uns doch gerne wie es dir geschmeckt hat.

Zahlenkuchen in Form der „50“, garniert mit Schlagsahne, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Blaubeeren auf einem Kuchengitter zum Abkühlen. Eine Schüssel mit Beeren, Nüssen und ein Teller mit Besteck stehen daneben auf einem Holztisch.

Händlersuche

Wir möchten, dass du Kerrygold gut findest

Kerrygold gibt es deutschlandweit in vielen Supermärkten und damit auch ganz bestimmt in deiner Nähe. Einfach deine Postleitzahl eingeben und Geschäfte in deinem Umkreis vorgeschlagen bekommen.

Unsere neuesten Rezepte

Ein Kürbis-Cupcake mit weißem Zuckerguss und braunem Zucker steht auf einem Holztisch, der eine gemütliche French-Toast-Atmosphäre ausstrahlt. Ein zweiter Cupcake und ein kleiner Kürbis sind unscharf im Hintergrund zu sehen.
Pumpkin Spice Cupcakes
Zum Rezept
Ein Teller mit gegrillten Pilzspießen, garniert mit gehackter Petersilie und Zitronenspalten. Auf dem Teller steht außerdem ein kleines Glas mit einem cremigen Dip, der mit Kräutern bestreut ist.
Champignon-Spieße
Zum Rezept
Auf einem rustikalen Holztisch liegen mehrere Scheiben knuspriges Brot, frische Radieschen, eine mit Butter bestrichene Brotscheibe, eine kleine Schale mit grünen Sprossen, ein Glas mit Körnern sowie eine gefaltete beigefarbene Stoffserviette.
No-Knead Roggenmischbrot mit Hefe
Zum Rezept
Auf einem Holztisch stehen Teller mit gewürzten Pommes, garniert mit gehackter Petersilie und Zitronenspalten. Auf einem Teller befindet sich zusätzlich ein kleines Metallschälchen mit Aioli.
Garlic Fries mit Aioli
Zum Rezept
Ein Teller mit Spaghetti Carbonara, garniert mit gehackten Walnüssen und frischen Basilikumblättern, steht auf einem rustikalen Holztisch. Daneben liegen eine Gabel und ein Löffel mit Holzgriffen auf einer Serviette.
Schnelle Carbonara mit gerösteten Walnüssen
Zum Rezept
Gebratenes Lachsfilet auf sautiertem Spinat mit Zitronenscheiben, garniert mit Kräutern und gerösteten Mandelblättchen. Serviert auf einem gedeckten Tisch mit Salz, Pfeffer, Mandeln und frischem Basilikum, daneben ein Besteckset auf einer gestreiften Stoffserviette.
Ofenlachs mit Spinat
Zum Rezept

Nanu! Warum so wenig Sterne?

Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung. Natürlich hätten wir gerne mehr Sterne von dir bekommen. Deshalb wäre es toll, wenn du uns dabei hilfst, die Qualität der Rezepte zu verbessern. Verrätst du uns kurz, warum du nicht zufrieden warst? Du kannst gerne mehrere Antworten ankreuzen.