


Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken
Zubereitung:
Die Kalbsschnitzel zwischen Klarsichtfolie geben und mit einem Fleischklopfer plattieren (hauchdünn klopfen). Das Fleisch sollte dünner als 1/2 cm sein, je dünner, desto besser. Die Schnitzel leicht salzen und pfeffern.
Ei in einem Suppenteller mit der Sahne verschlagen. Mehl und Semmelbrösel getrennt auf zwei flachen Tellern ausbreiten.
Das Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Jedes Schnitzel zuerst in Mehl wenden. Überschüssiges Mehl leicht abklopfen. Schnitzel auf beiden Seiten durch das Ei-Sahne-Gemisch ziehen und anschließend in den Semmelbröseln wenden.
Die panierten Schnitzel portionsweise in das heiße Schmalz gleiten lassen, von jeder Seite etwa 2 Minuten goldbraun braten. Sparen Sie nicht an Fett, die Schnitzel müssen schwimmen. Sie sollen nicht aneinander stoßen. Nur so bläht sich die Panade wirklich schön auf. Wenn Sie viele oder sehr große Schnitzel haben, macht es Sinn, mit zwei Pfannen zu arbeiten, dann benötigt man etwas mehr Butterschmalz).
Das fertige Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen. Möglichst heiß mit Zitronenschnitzen servieren.
Tipp: Die Semmelbrösel keinesfalls mit der Hand andrücken. Sie haften normalerweise von alleine!