


Apfel-Zimtschnecken-Kuchen
Ergibt 12-14 Schnecken oder auch zwei 20 cm große Kuchen:
Für den Teig
250 ml Milch
20 g frische Hefe
75 g Zucker
400 ml Mehl
¾ TL Kardamom
½ TL Salz
75 g Kerrygold Original Irisches Butterschmalz
Für die Füllung
1 großer oder zwei kleine Äpfel, z.B. Pink Lady, Cripps Pink
½ TL Zimt
4 EL Zucker
4 EL Wasser
6 EL Apfelmus
Für die Glasur
1 Ei
1 EL Milch
Hagelzucker
Zubereitung:
Für den Teig die Milch in einem kleinen Topf auf der Herdplatte erwärmen (bis maximal 37°C). Den Topf vom Herd nehmen. Hefe und Zucker darin lösen und 10 Minuten ruhen lassen. Mehl, Kardamom und Salz in eine Rührschüssel geben. Milchmischung sowie Butterschmalz hinzufügen und mindestens 15 Minuten mit den Händen oder mit der Küchenmaschine mit Knethakenaufsatz vermengen. Die Schüssel abdecken und 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung Äpfel schälen, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden. Mit Zimt, Zucker und Wasser 15 Minuten in einem kleinen Topf auf der Herdplatte köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und den Apfelmus unterrühren.
Zwei Backformen (etwa 20 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
TIPP: Natürlich kann man auch eine kleinere und eine größere Form nehmen. Das macht keinen großen Unterschied bei der Backzeit.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte rechteckig ausrollen (45 cm x 25 cm) und die Apfelfüllung darüber verteilen. Den Teig von der langen Seite vorsichtig aufrollen, so dass eine 45 cm lange Rolle entsteht. Die Teigrolle in 12-14 gleichgroße Stücke schneiden. Die entstandenen Schnecken auf die Backformen verteilen und abgedeckt weitere 30 Minute gehen lassen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Für die Glasur das Ei in einer kleinen Schüssel mit der Milch verquirlen. Die Schnecken glasieren und großzügig mit dem Hagelzucker bestreuen. 25-30 Minuten auf unterster Schiene goldbraun im Ofen backen. Damit die Schnecken nicht zu dunkel werden kann man sie nach 15-20 Minuten mit etwas Alufolie abdecken. Die Schneckenkuchen aus dem Ofen nehmen, mit einem Küchenhandtuch abdecken und abkühlen lassen.