Kerrygold Logo
  • Irische Weidehaltung
  • Produkte
    • Produktübersicht
    • Kerrygold Butter
    • Kerrygold Käse
    • Kerrygold extra
    • Kerrygold Butterspezialitäten
    • Kerrygold Butterschmalz
    • Kerrygold Backwaren
    • Händler-Suche
    • Food-Service
  • Rezepte
    • Übersicht
    • Cheddar Around The World
    • Burger
    • Frühstück
    • Gesundes Pausenbrot
    • Snacks + Salate
    • Suppen
    • Hauptspeisen
    • Desserts
    • Leicht genießen
    • Butter zum Selbermachen
    • Backen
    • Shanes Kerrygold Rezepte
    • Halloween
    • Weihnachtsrezepte
    • Spargelrezepte
    • Kerrygold Rezeptbroschüre
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Unternehmen
Suche
Kerrygold bei YouTube Kerrygold bei Facebook Kerrygold bei Instagram
  1. Home
  2. Rezepte
  3. Backen
  4. Kuchen
MERKEN
|
EMPFEHLEN
|
DRUCKEN
|
 
REZEPT BEWERTEN
Irish Christmas Cake Kerrygold Original Irische Süßrahmbutter

Irish Christmas Cake

Zutaten:

Für die Vorbereitungen
150 g Rosinen
125 g Sultaninen
125 g entsteinte Datteln
100 g Cocktailkirschen
100 ml Brandy

Für den Teig
225 g Kerrygold Original Irische Süßrahmbutter (+ extra Butter zum Fetten der Backform)
200 g brauner Zucker
4 Eier (M)
Abrieb einer Bio-Orange
2 EL Orangensaft (frisch gepresst)
2 TL Zuckerrübensirup
225 g Mehl
½ TL Salz
1 geh. TL Backpulver
1 TL Zimt
¼ TL gemahlenen Ingwer
¼ TL gemahlene Muskatnuss
¼ TL gemahlene Gewürznelken
50 g gemahlene Mandeln

Zum Tränken
50 ml Brandy

Für die Dekoration
Aprikosenmarmelade
ca. 750 g Fondant (weiß)
200 g Marzipanrohmasse
essbare Puderfarbe (Gold)
CMC-Pulver

Zubehör
Schneeflocken-Ausstecher

Unser Weidemilch-Prinzip

Zubereitung:

Vorbereitend die Datteln würfeln und die Cocktailkirschen halbieren. Diese zusammen mit den Rosinen und Sultaninen in eine Schüssel geben und über Nacht in 100 ml Brandy ziehen lassen. Die Früchte sollten die Flüssigkeit komplett aufnehmen.

Für den Teig die Süßrahmbutter zusammen mit dem braunen Zucker cremig aufschlagen. Dann nach und nach die Eier hinzufügen und einrühren. An dieser Stelle werden auch der Zuckerrübensirup, der Orangensaft und -abrieb zum Teig gegeben. Das Mehl mit dem Backpulver, den Gewürzen und den gemahlenen Mandeln vermengen. Die trockenen Zutaten in zwei Portionen in die Schüssel geben und vorsichtig unter rühren. Zuletzt die, in Brandy getränkten Früchte hinzugeben und diese vorsichtig unterheben.

Den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgekleidete Backform (20cm Durchmesser) geben und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 150 °C Ober- und Unterhitze für 2,5 – 3 Stunden backen. Es empfiehlt sich eine Stäbchenprobe zu machen. Dazu einfach einen Holzspieß in den Kuchen stecken. Kommt er sauber heraus, ist der Kuchen fertig, haften noch Krümel oder Teig daran, braucht der Kuchen noch mehr Zeit im Ofen. Der Kuchen kann an der Oberfläche lose mit Backpapier abgedeckt werden, damit er nicht zu stark bräunt.

Den warmen Kuchen an der Oberfläche zum Beispiel mit einer Gabel einstechen und mit 50 ml Brandy tränken. Dieser Vorgang kann auf Wunsch bis zu 7 Tage lang wiederholt werden.

Tipp: Statt Brandy kann man auch Irish Whiskey verwenden.

Traditionell wird der Kuchen in Irland in den Tagen vor Weihnachten „gefüttert“ bevor er fertig dekoriert wird. Dafür wird jeden Tag eine kleine Menge Brandy darüber gegeben, der dann vom Kuchen aufgesogen wird.

Vor dem Dekorieren wird der Kuchendeckel abgeschnitten, so dass eine gerade Oberfläche entsteht. Der Kuchen wird nun mit Hilfe eines Backpinsels mit der Aprikosenmarmelade bestrichen. Anschließend wird das Marzipan auf etwas Puderzucker ausgerollt und der Kuchen damit umhüllt. Jetzt wird der Kuchen erneut mit Marmelade eingepinselt. Jetzt wird das Fondant dünn ausgerollt und der Kuchen damit umhüllt.

Aus dem mit CMC-Pulver (lässt den Fondant besser aushärten) verknetetem Fondant werden dann mit Schneeflocken-Ausstechern noch Dekorationselemente hergestellt. Einige davon können mit goldener Lebensmittelfarbe angemalt werden. Damit diese für einen schönen dreidimensionalen Effekt in die Torte gesteckt werden können, sollten kleine Holzspieße eingearbeitet werden. Ehe die Dekorationselemente auf die Torte gesteckt werden können, müssen sie mehrere Stunden trocknen.



Rezept-Vorschläge:

zurück
1. Rezept: Apfel-Zimtschnecken-Kuchen 2. Rezept: Beeren Galette 3. Rezept: Berliner Ballen/Krapfen 4. Rezept: Bienenstich mit Butter-Vanillecreme 5. Rezept: Birnen Mandel Kuchen 6. Rezept: Blaubeer-Käsekuchen 7. Rezept: Bratapfelkuchen mit Haselnüssen und Cranberries 8. Rezept: Brotblume mit Kräuterbutter 9. Rezept: Butterkuchen 10. Rezept: Cupcakes mit Swiss Meringue Buttercreme 11. Rezept: Double Chocolate Muffins mit Schokoladen-Frischkäse-Frosting 12. Rezept: Erdbeer-Holunder-Torte 13. Rezept: Erdbeer-Tart mit weißer Schokocreme 14. Rezept: Erdbeerbiskuit Kuchen 15. Rezept: Gedeckter Pflaumenkuchen 16. Rezept: Glühwein Muffins mit Topping 17. Rezept: Grießschnitten mit Kirsch-Kompott 18. Rezept: Halloween-Ghost Cupcakes 19. Rezept: Halloween-Octopots 20. Rezept: Herztörtchen mit Himbeercreme 21. Rezept: Himbeer Mini Gugelhupf 22. Rezept: Irische Whiskey-Kugeln 23. Rezept: Irischer Whiskeykranz 25. Rezept: Karottenkuchen 26. Rezept: Kerrygold Käsekuchen mit Cranberries 27. Rezept: Kerrygold Stollenkonfekt 28. Rezept: Lebkuchenhaus 29. Rezept: Marmorkuchen 30. Rezept: Mince Pies 31. Rezept: Mini Schoko-Törtchen mit flüssigem Kern 32. Rezept: Mohn-Streuselkuchen mit Joghurt-Creme 33. Rezept: Obstkuchen mit frischen Früchten 34. Rezept: Pflaumen-Ricotta-Kuchen mit Krokanthaube 35. Rezept: Pflaumenkuchen mit Streusel 36. Rezept: Raffinierter Kokos-Kirschkuchen 37. Rezept: Reis-Apfel-Kuchen mit Knusperhaube 38. Rezept: Rhabarber-Käse-Sahnetorte 39. Rezept: Rhabarber-Streuselkuchen 40. Rezept: Rosenkuchen mit Apfelfüllung 41. Rezept: Rustikale Apple Pie mit Salzbutter-Karamell 42. Rezept: Saftiger Schoko-Streuselkuchen mit Aprikosen 43. Rezept: Schoko- und Creme-Tartelettes 44. Rezept: Schoko-Zimt Cheesecake 45. Rezept: Scones 46. Rezept: Sommerbeeren-Scones 47. Rezept: Vanille-Buttercreme-Kranz mit Himbeeren 48. Rezept: Versunkene Zwetschgen 49. Rezept: Würziger Hefezopf mit Zimtbutter
weiter
Dieses Rezept vormerken (max. 10) Alle Rezepte löschen
folgen Sie uns
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Irische Weidehaltung
  • Unsere Farmen
  • Weidehaltung
  • Irische Weidemilch
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Weg der Butter
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Unternehmensführung
  • Downloads
  • Unternehmen
  • Über uns
  • Ornua Co-operative Limited
  • Kerrygold Historie
  • Gesundes Pausenbrot
  • Anfahrt
  • Service
  • Händler-Suche
  • Händler-Bereich
  • Food-Service Bereich
  • Presse News
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Anmeldung
  • Abmeldung
Kerrygold
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB